Michaeliskirche
Ort ev.-luth., röm.-kath. und ev.-ref. Gottesdienste
Die Michaeliskirche im zu Nordhorn gehörenden Dorf Klausheide wurde 1962 eingeweiht. Sie ist auf Initiative des evangelischen Kirchbauvereins zu Stande gekommen, der sich seit 1956 für den Bau einsetzte. Die Kirche diente bis 2011 sowohl den evangelisch-lutherischen als auch den evangelisch-reformierten Christen als Gottesdienstraum. Das Geläut und die Orgel wurden durch die Spenden des Vereins finanziert. 1990 wurde ein Gemeinderaum mit Küche angebaut. 2012 kam eine Konfession dazu: „Danke, dass ihr glaubt!“, rief damals Regionalbischof Detlef Klahr den Gläubigen aus drei Konfessionen zu und freute sich sichtlich, dass zum 50-jährigen Jubiläum in Klausheide Ökumene sogar dreifach möglich ist. Die Michaeliskirche beherbergt nun auch die katholischen Christen von St. Ludgerus, nachdem deren Kirche 2011 abgetragen worden war. Als Zeichen der ökumenischen Verbuundenheit, hat das Herz-Jesu-Fenster aus St. Ludgerus in der frisch sanierten und erweiterten Michaeliskirche einen besonderen Platz in der Fensterwand neben dem Taufstein gefunden. „Wir sind gemeinsam als Christen in der Welt unterwegs und dürfen uns nicht auseinanderdividieren lassen“, forderte Regionalbischof Klahr in seiner Predigt und ermunterte zu mehr Humor im Umgang miteinander. Trotz aller Unterschiede hätten die Christen eine gemeinsame Taufe, die zusammenhalte.
Gottesdienste: jeden 2. Sonntag im Monat um 9.00 Uhr, römisch-katholisch, jeden 4. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr, reformiert und ev.-luth. im Wechsel
Standort: Klausheider Weg / Heideschulstraße Klausheide Küsterin: Angelika Thissen-Hoffmann
Besichtigungsmöglichkeit: Bitte wenden Sie sich an das Gemeindebüro der Christus- u. Kreuzkirchengemeinde Nordhorn. Kontaktdaten im rechten Seitenfeld dieser Seite.